Gravel-Runde zum Blomberg mit Weißwurstfrühstück

Gravel-Runde zum Blomberg mit Weißwurstfrühstück

3. Mai 2025 0 Von Nico Rehmann

Heute bin ich mit dem Gravelbike knapp 90 Kilometer von München bis zum Fuße des Blombergs gefahren, um dort mit einem Kumpel gemeinsam die Steigung anzugehen. Das Wetter war schön: klare Luft, Sonnenschein und gute Laune im Gepäck.

Vom Münchner Stadtrand ging es gleich hinein ins Voralpenland, auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen, bis ich nach rund 70 Kilometern den Treffpunkt am Blomberg-Fuß erreicht hatte. Dort habe ich mich mit meinem Freund getroffen, und gemeinsam sind wir die letzten knapp 20 Kilometer und etwa 550 Höhenmeter hinaufgekurbelt. Die ersten Meter auf leichten Schotter fühlten sich leicht an, doch je weiter wir hinaufkamen, desto ruppiger wurde der Untergrund: lose Steine, teils tiefes Geröll und ein paar wurzelige Passagen, bei denen mein Gravel-Setup an seine Grenzen kam – hier hätte ein Mountainbike definitiv Vorteile gehabt.

Oben auf der Alm angekommen, haben wir die Stöcke – äh, Stöpsel am Lenker – abgelegt und ein Weißwurstfrühstück bestellt. Die frischen Weißwürste mit süßem Senf und Brezn auf der sonnigen Terrasse waren genau das, was nach dem Anstieg gebraucht wurde: Salz, Kraft und ein bisschen Tradition, ehe wir uns wieder in die Pedale schwangen.

Der Abstieg war entspannt, dabei kam ich trotz der anspruchsvollen Passagen gut zurecht und konnte das Panorama der umliegenden Gipfel in Ruhe genießen. Die steileren Stellen verlangten zwar Konzentration, aber das Grinsen im Gesicht wollte nicht weichen. Unten angekommen, habe ich mich schließlich im Auto meines Kumpels nach München zurückfahren lassen – ein perfekter Mix aus sportlicher Herausforderung, Bergfrühstück und Gemeinschaftserlebnis.

Ein paar Fakten zur Tour (Laut Garmin Edge 1050):

  • 89,60 km
  • 1413 Höhenmeter
  • 05:00 h Fahrzeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 17,9 km/h
  • Straßenoberfläche: Befestigt: 65%, Unbefestigt: 35%
  • Temperatur zwischen 13 und 24 Grad.
  • Durchschnittstemperatur: 17 Grad

Weitere Infos und viele Fotos zur Tour gibt es auf Komoot