Gravelbiken im Dachauer Hinterland: Matschige Trails und Technik-Frust

Gravelbiken im Dachauer Hinterland: Matschige Trails und Technik-Frust

21. Dezember 2024 0 Von Nico Rehmann

Manchmal startet ein Gravel-Abenteuer nicht in aller Frühe, sondern etwas später – so wie an diesem frostigen Morgen, an dem die Uhr schon 09:30 zeigte, bevor es endlich losging. Das Ziel: Das Dachauer Hinterland, bekannt für seine abwechslungsreichen Wege und idyllische Landschaften. Doch die Tour hatte nicht nur Highlights zu bieten, sondern auch ihre Herausforderungen.

35% Offroad: Abwechslung garantiert

Laut Garmin bestand die Strecke aus etwa 35% Offroad-Passagen – genug, um den Gravelbike-Faktor spüren zu können, aber ohne komplett auf Asphalt verzichten zu müssen. Besonders im Winter zeigt sich dabei die wahre Natur solcher Wege: matschige Abschnitte, auf denen das Bike gerne mal einen eigenen Kopf bekommt. Genau das macht das Graveln jedoch aus – die Mischung aus Abenteuer und der ständigen Frage, was wohl hinter der nächsten Kurve wartet.

Technik-Drama unterwegs

Leider lief nicht alles rund. Mein Garmin Edge 1050 hat sich mitten auf der Tour aufgehängt, und das Touchdisplay reagierte nicht mehr. Für Navigation und Tracking natürlich ein Ärgernis. Der Garmin-Support hatte zwar beim letzten Mal versprochen, dass das Gerät getauscht wird, wenn das Problem erneut auftritt – ein kleiner Trost, der aber nicht darüber hinweghilft, wie nervig solche Ausfälle sind, wenn man gerade im Flow ist.

Die Magie des frühen Starts

Auch wenn das spätere Losfahren seine Vorteile hatte, merke ich immer wieder, wie viel ich an den frühen Morgenstunden schätze. Wenn ich um 06:00 Uhr starte, sind die Wege leer, die Luft klar, und es gibt diese besondere Stille, die man nur zu dieser Zeit erlebt. Kein Mensch weit und breit – nur das Knirschen der Reifen auf Kies und der eigene Atem. Genau das sind die Momente, die Gravelbiken für mich so einzigartig machen.

Ein paar Fakten zur Tour (Laut Garmin Edge 1050):

  • 108,08 km
  • 1054 Höhenmeter
  • 05:41 h Fahrzeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 19,0 km/h
  • Strassenoberfläche: Befestigt: 64%, Unbefestigt: 36%
  • Temperatur zwischen 4 und 10 Grad.
  • Durchschnittstemperatur: 7 Grad

Weitere Infos und viele Fotos zur Tour gibt es auf Komoot